Werkstatt

Die Werkstatt wurde 2019 am ersten Tag mit Einzug in das Kulturhaus gegründet und ist seither ein fester Bestandteil der Einrichtung. Hierbei bietet die Werkstatt den Gestaltungsraum für kreative Projekte aller Art. Es stehen 40qm Raumfläche, eine große Werkbank und diverses Werkzeug zur Verfügung.

Nutzungsbeispiele:

  • Öffentlicher und neutraler Raum für Treffen mit nicht-kommerzieller Ausrichtung
  • Schaffen von Kunstprojekten und Installationen
  • Instandhaltung des Kulturhauses
  • Unterstützung mit Werkzeug bei Veranstaltungen
  • Drehort bei Filmprojekten
  • Neu- oder Umgestaltung von Möbeln und Gebrauchsgegenständen
  • Upcycling von ausgedienten Produkten
  • Reparaturen aller Art, um rücksichtsloses Wegwerfen zu verhindern

Fachbereiche:

  • Holzverarbeitung
  • Metallverarbeitung (mit Einschränkungen)
  • Elektronik (mit Einschränkungen)
  • Instandhaltung & Reparaturen

Werkzeug:

  • Formatkreissäge
  • Ständerbohrmaschine
  • Kleingeräte wie Akkuschrauber, Schleifmaschine, Winkelschleifer und vieles mehr
  • Messwerkzeug
  • Große Arbeitsfläche als Werkbank
  • Gut ausgestatteter Werkstattwagen mit Steckschlüssel, Sechskantschlüsseln, etc.

Anstehende Termine für das Werkstatt Treffen (18 Uhr, im 2 Wochen Rhythmus): 19.02.2025

05.03.2025, 19.03.2025

Vergangene Termine:

05.02.2025, 22.01.2025, 08.01.2025, 04.12.2024, 01.12.2024 – Jour Flex, 27.11.2024, 06.11.2024, 23.10.2024, 11.10.2024

Kontakt: info@kulturhaus-ostblock.de

Projekte & Timeline:

Workshops rund um das Thema Upcycling, Müllvermeidung und Technik: Skateboard Upcycling, Throwback – Wir bauen einen Retro-Videospielautomaten, DJ-Pult bauen. Durchgeführt beim Kulturhaus Sommerfest 2024 (26. Juli 2024 bis 27. Juli 2024)

Skateboard Upcycling

[Projektbeschreibung] In der Holzwerkstatt können in der Zeit von 18 bis 20 Uhr Schlüssel-/Regalbretter aus alten Skateboards gebaut werden. Werkzeug, Material und Anleitung/Unterstützung sind vorhanden.

[Ergebnisse]

Throwback – Wir bauen einen Retro-Videospielautomaten!

[Projektbeschreibung] Upcycling von alten Holzplatten, bisschen Kabel, bisschen Farbe, zwei Joysticks und ein Computer. Fertig ist der Arcade Automat wie ihn manche aus den 80iger Jahren kennen! Die Technik wirkt alt, das Innenleben ist hoch modern.
Der Workshop vermittelt den Umgang mit Holz, erklärt die Grundprinzipien der Elektronik, und zeigt den Stand der Technik in den Computerwissenschaften. 

[Ergebnisse]

DJ-Pult bauen

[Projektbeschreibung] Bei Events im Kulturhaus brauchen wir immer wieder ein DJ-Pult. Gemeinsam mit den Besucher:innen möchten wir ein einzigartiges, neues kreieren. Dazu bauen wir aus Holz ein DJ-Pult.

[Ergebnisse]

Kultur OHNE Haus! 2022 – 2023

Auflösung der Räumlichkeiten, um als Notunterkunft für Kriegsgeflüchtete zu dienen.

Bielefeld For Future 2020

In diesem Projekt beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Prozess des Re- und Upcyclings von Verpackungen. Sie entwarfen eigens Maschinen, um Kunststoff – oder Plastik, wie es umgangssprachlich heißt – ein neues Leben zu verleihen. Auch diese Maschinen bestehen aus alten Blech- und Schrotteilen, etwa einem alten Scheibenwischermotor. So entstanden ein Schredder zum Zerkleinern von Kunststoff und ein Extruder zur Herstellung von Filament für den 3D-Drucker.

Was kann man sonst noch aus alten PC-Bildschirmen machen? Richtig! Wir schmelzen die durchsichtige Folie des LCD-Screens und erschaffen daraus Kunst – oder kunstvolle Pilze. Mehr Informationen unter: https://kulturhaus-ostblock.de/bielefeld-for-future/

Community Repair 2019

[Projektbeschreibung] Reparatur von Dampfbügeleisen aus Schneiderei

Problem: Dampf kann nicht zugeschaltet werden

Diagnose & Maßnahme: Magnetventil verschlissen, Tausch von Magnetventil

[Projektbeschreibung] Akkuschrauber ohne Funktion

Problem: Motor von Akkuschrauber durch Bohren in Keramik zerstört

Maßnahme: Motortausch

Der Anfang 2019

Begonnen hat alles in einem leeren Raum.